• Ver­ge­bung: leicht gesagt, schwer gelebt!

    Ver­ge­bung: leicht gesagt, schwer gelebt!

    Ver­ge­bung ist eines der zen­tral­sten The­men im christ­li­chen Glau­ben – und zugleich eines der her­aus­for­dernd­sten. Wir spre­chen oft davon, dass wir ver­ge­ben sol­len, doch wenn wir ver­letzt wur­den, fühlt sich das wie eine unmög­li­che Auf­ga­be an. War­um ist Ver­ge­bung so schwer? Und wie kön­nen wir sie den­noch leben? In Mat­thä­us 18,21 lesen wir: “Dann kam…

    Weiterlesen

  • Was bedeu­tet Glau­be im digi­ta­len Zeit­al­ter?

    Was bedeu­tet Glau­be im digi­ta­len Zeit­al­ter?

    Glau­be im digi­ta­len Zeit­al­ter: Zwi­schen Authen­ti­zi­tät und Algo­rith­mus Unse­re Welt hat sich im Zuge der Digi­ta­li­sie­rung tief­grei­fend gewan­delt – von der Art und Wei­se, wie wir kom­mu­ni­zie­ren und ler­nen, bis hin zu der Fra­ge, wie wir arbei­ten und unse­re spi­ri­tu­el­len Über­zeu­gun­gen leben. Das digi­ta­le Zeit­al­ter bringt nicht nur neue Tech­no­lo­gien, son­dern auch neue Per­spek­ti­ven auf…

    Weiterlesen

  • Der ver­lo­re­ne Gro­schen und die himm­li­sche Freu­de!

    Der ver­lo­re­ne Gro­schen und die himm­li­sche Freu­de!

    Lukas 15,8–10: “Oder wel­che Frau, die zehn Sil­ber­gro­schen hat und einen davon ver­liert, zün­det nicht ein Licht an und kehrt das Haus und sucht mit Fleiß, bis sie ihn fin­det? Und wenn sie ihn gefun­den hat, ruft sie ihre Freun­din­nen und Nach­ba­rin­nen und spricht: Freut euch mit mir; denn ich habe mei­nen Sil­ber­gro­schen gefun­den, den…

    Weiterlesen

  • Ein ver­lo­re­nes Schaf, ein himm­li­sches Fest!

    Ein ver­lo­re­nes Schaf, ein himm­li­sches Fest!

    Lukas 15, 3–7: “Er sag­te aber zu ihnen dies Gleich­nis und sprach: Wel­cher Mensch ist unter euch, der hun­dert Scha­fe hat und, wenn er eines von ihnen ver­liert, nicht die neun­und­neun­zig in der Wüste lässt und geht dem ver­lo­re­nen nach, bis er’s fin­det? Und wenn er’s gefun­den hat, so legt er sich’s auf die Schul­tern…

    Weiterlesen

  • Offe­ne Arme statt erho­be­ner Fin­ger!

    Offe­ne Arme statt erho­be­ner Fin­ger!

    Lukas 15, 1–2: “Es nah­ten sich ihm aber alle Zöll­ner und Sün­der, um ihn zu hören. Und die Pha­ri­sä­er und die Schrift­ge­lehr­ten murr­ten und spra­chen: Die­ser nimmt die Sün­der an und isst mit ihnen.” In weni­gen Ver­sen offen­bart Lukas eine tief­grün­di­ge Ein­sicht in die sozia­le und geist­li­che Dyna­mik des Wir­kens Jesu. Bemer­kens­wert ist, dass „alle“…

    Weiterlesen

  • Gött­lich lie­ben statt gewöhn­lich dul­den!

    Gött­lich lie­ben statt gewöhn­lich dul­den!

    Mat­thä­us 5,46–48: “Denn wenn ihr liebt, die euch lie­ben, was wer­det ihr für Lohn haben? Tun nicht das­sel­be auch die Zöll­ner? Und wenn ihr nur zu euren Brü­dern freund­lich seid, was tut ihr Beson­de­res? Tun nicht das­sel­be auch die Hei­den? Dar­um sollt ihr voll­kom­men sein, wie eurer himm­li­scher Vater voll­kom­men ist!” In einer Welt, die…

    Weiterlesen

  • Segen ist unab­hän­gig von mensch­li­cher Moral!

    Segen ist unab­hän­gig von mensch­li­cher Moral!

    Mat­thä­us 5,45: “So erweist ihr euch als Kin­der eures Vaters im Him­mel. Denn er lässt sei­ne Son­ne über Böse und Gute auf­ge­hen und lässt reg­nen über Gerech­te und Unge­rech­te.” In Mat­thä­us 5,45 erschließt sich ein tie­fes Geheim­nis der christ­li­chen Spi­ri­tua­li­tät: „Denn er lässt sei­ne Son­ne auf­ge­hen über Böse und Gute und lässt reg­nen über Gerech­te…

    Weiterlesen