„Der Rosenkranz ist unbiblisch.“ So lautet ein oft gehörtes Urteil – besonders in evangelischen, bibeltreuen- und evangelikalen Kreisen. Doch wer genau hinsieht, erkennt: Diese Behauptung hält dem Licht der Heiligen Schrift nicht stand. Der Rosenkranz ist kein katholisches Sondergut, sondern ein meditatives Gebet, das tief im Evangelium wurzelt. Er ist ein Weg, das Leben Jesu…
Römer 1,2: “Dieses Evangelium hat Gott schon im Voraus durch seine Propheten in heiligen Schriften angekündigt.” Mit dieser schlichten, aber gewaltigen Aussage beginnt Paulus seine Auslegung des Evangeliums. Es ist nicht neu im Sinne einer plötzlichen religiösen Innovation. Es ist alt, uralt – und doch neu in seiner Erfüllung. Es ist Gottes Evangelium, nicht das…
2. Korinther 11,4: „Ihr lasst es euch gefallen, wenn jemand kommt und euch einen anderen Jesus verkündet als den, den ich euch gebracht habe. Ihr lasst euch gerne einen anderen Geist geben als den, den ihr zuerst empfangen habt, und nehmt eine andere Gute Nachricht an als die, die ihr von mir gehört habt.“ (Gute…
Matthäus 22,21: „So gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist, und Gott, was Gottes ist.“ (vgl. Mt. 15–22). Dieser Satz fällt in einem Gespräch zwischen Jesus und den Pharisäern, die ihn mit einer Fangfrage zur Steuerzahlung an den römischen Kaiser herausfordern. Die Pharisäer waren alles andere als einfältig. Sie galten als gebildet, scharfsinnig, ja geradezu…
Römer 1,1: “Paulus, ein Knecht Christi Jesu, berufen zum Apostel, ausgesondert zu predigen das Evangelium Gottes…” Wenn Paulus diesen Brief beginnt, tut er es nicht mit einem belanglosen Gruß. Nein, jeder Begriff ist geladen mit Bedeutung, jeder Ausdruck ein Echo seines Lebensweges. Und wenn wir genau hinhören, entdecken wir darin nicht nur seine Berufung –…
Lukas 18, 11–14: “Der Pharisäer stand und betete bei sich selbst so: Gott, ich danke dir, dass ich nicht bin wie die übrigen der Menschen: Räuber, Ungerechte, Ehebrecher oder auch wie dieser Zöllner. Ich faste zweimal in der Woche, ich verzehnte alles, was ich erwerbe. Der Zöllner aber stand weitab und wollte sogar die Augen…
Endzeitrede: Tempelzerstörung und Bedrängnis der Endzeit — Markus 13, 1–23 “Und als er aus dem Tempel heraustrat, sagt einer seiner Jünger zu ihm: Lehrer, sieh, was für Steine und was für Gebäude! Und Jesus sprach zu ihm: Siehst du diese großen Gebäude? Hier wird nicht ein Stein auf dem anderen gelassen werden, der nicht abgebrochen…