• Wel­che Bedeu­tung hat das Abend­mahl?

    Wel­che Bedeu­tung hat das Abend­mahl?

    Die Bedeu­tung des Abend­mahls / der Hei­li­gen Kom­mu­ni­on Die Fei­er des Abend­mahls ist eine zutiefst bewe­gen­de geist­li­che Erfah­rung, die Herz und See­le berührt. Ihre Ursprün­ge rei­chen zurück zu einem beson­de­ren Moment in der Geschich­te: Am Vor­abend sei­nes Lei­dens und Todes setz­te Jesus wäh­rend der tra­di­tio­nel­len Fei­er des jüdi­schen Pas­sah­fe­stes ein neu­es, bedeut­sa­mes Gemein­schafts­mahl ein. Die­ses…

    Weiterlesen

  • Hab­gier: Die Sucht, die kei­ner zugibt!

    Hab­gier: Die Sucht, die kei­ner zugibt!

    Hab­gier – die­ses uner­sätt­li­che Ver­lan­gen nach Mehr – ist eine der sub­til­sten und zugleich zer­stö­re­risch­sten Kräf­te, die das mensch­li­che Herz durch­drin­gen kön­nen. „Wem genug zu wenig ist, dem ist nichts genug“ – die­ser Satz trifft ins Mark. Er ent­larvt die inne­re Lee­re, die ent­steht, wenn Besitz zum Göt­zen wird und das Stre­ben nach Reich­tum das…

    Weiterlesen

  • Begier­de ent­ta­bui­siert: Ein Plä­doy­er für Ehr­lich­keit und Tie­fe!

    Begier­de ent­ta­bui­siert: Ein Plä­doy­er für Ehr­lich­keit und Tie­fe!

    Begier­de ist ein star­kes Ver­lan­gen – oft kör­per­lich, manch­mal emo­tio­nal, gele­gent­lich spi­ri­tu­ell. Sie kann antrei­ben, moti­vie­ren, aber auch zer­stö­ren. Lust ist die sinn­li­che Schwe­ster der Begier­de, oft mit Sexua­li­tät ver­bun­den, aber nicht aus­schließ­lich. In einer Welt, die uns stän­dig mit Rei­zen über­flu­tet, stellt sich die Fra­ge: Wie gehen wir mit die­sen Kräf­ten um?Die Bibel spricht…

    Weiterlesen

  • Wenn der Glau­be schweigt: Geist­li­che Depres­si­on ver­ste­hen!

    Wenn der Glau­be schweigt: Geist­li­che Depres­si­on ver­ste­hen!

    Es gibt Zei­ten, in denen das Herz schwer ist, das Gebet ver­stummt und die Gegen­wart Got­tes sich fern anfühlt. Geist­li­che Depres­si­on ist kein moder­nes Phä­no­men – sie zieht sich durch die Geschich­te der Gläu­bi­gen wie ein stil­ler Schat­ten. Und doch ist sie kein Zei­chen von Schwä­che, son­dern oft ein Aus­druck tie­fer geist­li­cher Sehn­sucht. In sol­chen…

    Weiterlesen

  • Mit Herz und Ver­stand: Tipps für ein leben­di­ges Bibellesen!

    Mit Herz und Ver­stand: Tipps für ein leben­di­ges Bibellesen!

    Die Bibel lesen – eine Begeg­nung mit dem leben­di­gen GottDie Bibel ist kein Buch wie jedes ande­re. Sie ist Got­tes leben­di­ges Wort – geschrie­ben, um gele­sen zu wer­den, aber vor allem, um erfah­ren zu wer­den. Wer sich ihr öff­net, begeg­net nicht nur Tex­ten, son­dern dem Herz­schlag Got­tes. Bibellesen ist kein reli­giö­ses Ritu­al, son­dern eine Ein­la­dung…

    Weiterlesen

  • Libe­ra­lis­mus: der Teu­fel, der Kir­che und Chri­sten­tum ver­nich­ten will!

    Libe­ra­lis­mus: der Teu­fel, der Kir­che und Chri­sten­tum ver­nich­ten will!

    Chri­sten­tum und Libe­ra­lis­mus: Wie die libe­ra­le Theo­lo­gie den Glau­ben unter­gräbt! Die libe­ra­le Theo­lo­gie hat sich seit dem 19. Jahr­hun­dert als eine Strö­mung inner­halb des Pro­te­stan­tis­mus eta­bliert, die ver­sucht, den christ­li­chen Glau­ben mit den Maß­stä­ben der Auf­klä­rung, der moder­nen Wis­sen­schaft und der huma­ni­sti­schen Phi­lo­so­phie zu ver­söh­nen. Was zunächst als intel­lek­tu­el­le Öff­nung gedacht war, hat sich in…

    Weiterlesen

  • “Ich glau­be an Jesus Chri­stus, aber nicht an die Bibel!?”

    “Ich glau­be an Jesus Chri­stus, aber nicht an die Bibel!?”

    „Kürz­lich hör­te ich einen evan­ge­li­schen Theo­lo­gen sagen: ‚Got­tes Wort im eigent­li­chen Sin­ne ist nach dem Zeug­nis der Bibel Jesus Chri­stus. Des­halb glau­be ich nicht an das Neue Testa­ment, son­dern ich glau­be an Jesus Chri­stus.‘ Die­se For­mu­lie­rung scheint heu­te vie­ler­orts als theo­lo­gisch und gesell­schaft­lich kor­rekt zu gel­ten. Doch stellt sich mir die Fra­ge: Ist sie auch…

    Weiterlesen